Übersicht der monatlichen Fachthemen für die berufsspezifische Fortbildung im Fach Sozialmedizin und Grenzgebiete
|
Das (neue) Sozialgesetzbuch IX: Erste Erfahrungen aus Sicht der Sozialleistungsträger. | Materialien |
Frau Ismail (AOK Hamburg), Herr Josten (LVA Hamburg) |
![]() |
Auswirkung der umweltmedizinischen Krankheitsbilder auf die sozialmedizinische Begutachtung | Materialien |
Herr Prof. Dr. Dr. Kappos (Gesundheitsamt , Testorpstr. 8) |
![]() |
Ambulante Rehabilitation bei Lungenkrankheiten. Erfahrungen und Ergebnisse der ATEM-Reha in Hamburg. | Materialien |
Frau Dr. Taube (Leitende Ärztin der ATEM-Reha am Berliner Tor, Jungestr. 10) |
![]() |
EFL (Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit) – ein Assessmentverfahren zur Erfassung der arbeitsbezogenen Leistungsfähigkeit mit dem Ziel nachfolgender beruflich ausgerichteter Rehabilitation. | Materialien |
Herr Albrecht Jacobs (Physiotherapeut und Geschäftsführer des Reha-Centrum Braunschweig, Mitgründer des Bundesverbandes EFL und Leiter der Akademie EFL in Braunschweig) |
![]() |
Aktuelle Entwicklungen und Qualitätsanstrengungen in der sozialmedizinischen Begutachtung. | Materialien |
Herr Dr. Hackhausen (VDR in Frankfurt) |
![]() |
Ambulante Rehabilitation bei Schädigungen des zentralen Nervensystems. Erfahrungen und Ergebnisse des NTC (Neurologisches Therapie Centrum) | Materialien |
Herr Priv. Doz. Dr. Dettmers (Leitender Arzt des NTC am Berliner Tor, Jungestr.10) |
![]() |
Sommerpause im Juli und August
Begutachtung psychogener Unfallfolgen (Posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung u.a.) | Materialien |
Herr Dr. Fabra (Medizinisches Gutachteninstitut Hamburg, Mönckebergstr.) |
![]() |
Vermittlungsfähigkeit und Zumutbarkeitsregelung nach dem SGB III | Materialien |
Herr Dr. Kluge (Arbeitsärztlicher Dienst, Arbeitsamt Hamburg) |
![]() |
Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung | Materialien |
Herr Meyer-Clement (Medizinisches Gutachteninstitut Hamburg, Mönckebergstr.) |
![]() |
Begutachtung in der Arbeitsmedizin | Materialien |
Herr Prof. Dr. Baur (Universität Hamburg / Arbeitsmedizinisches Institut der Stadt Hamburg) |
![]() |
Die Fortbildung wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 2 Fortbildungspunkten pro Veranstaltung zertifiziert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden auch keine Teilnahmegebühren erhoben.