Übersicht der monatlichen Fachthemen für die berufsspezifische Fortbildung im Fach Sozialmedizin und Grenzgebiete
2003

Dienstag, 14. Januar 2003:

Einführung der DRG (Diagnosis Related Groups) in Deutschland Materialien

Herr Aßmann (ehemals Leiter der Abteilung „DRG“ beim LBK Hamburg, jetzt nervenärztlicher Gutachter bei der LVA Hamburg)

Folien

Dienstag, 11. Februar 2003:

Das „HWS–Schleudertrauma“, ein multifaktorielles Geschehen? Eigene Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse für die Begutachtung Materialien

Herr Dr. Grosser (Leiter des Gutachtenbüros im BG-Unfallkrankenhaus Hamburg-Boberg)

Folien

Dienstag, 11. März 2003:

„…mobil mit Otto!“ – ein Gesundheitsprogramm im Otto Versand zur Prävention und Rehabilitation bei berufsbezogenen Gesundheitsstörungen Materialien

Herr Dr. Kayser (Betriebsarzt des Otto Versandes)

Folien

Dienstag, 08. April 2003:

Die mobile Obdachlosenhilfe der Caritas: Ein Bericht über die Situation von Obdachlosen in Hamburg aus Sicht eines Sozialarbeiters Materialien

Herr Ackermann (Abteilungsleiter für soziale Dienste der Caritas Hamburg)

Dienstag, 13. Mai 2003:

Comorbidität im Sozialgerichtsgutachten aus der Sicht des nervenärztlichen Sachverständigen Materialien

Herr Dr. Rust (Ärztlicher Direktor des Fachklinikums Brandis bei Leipzig)

Folien

Sommerpause im Juni, Juli und August

Dienstag, 9. September 2003:

Podiumsdiskussion zum Thema Rückenschmerz. Vorstellung von 2 Kasuistiken. Materialien

Moderation: Herr Meyer-Clement (Med. Gutachteninstitut Hamburg)

Podium: Arbeitsamt; BG, LVA, MDK, Rehaklinik/Reha-Zentrum

Dienstag, 14. Oktober 2003:

Sucht-Reha-Behandlung im tagesklinischem Setting des STZ (Sucht-Therapie-Zentrum) Hamburg Materialien

Herr Dr. Fischer (Leitender Arzt des STZ)

Vortrag

Studie

Dienstag, 11. November 2003:

IMBA – Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt. Profilvergleichs- und Dokumentationsverfahren für Prävention und Rehabilitation Materialien

Herr Dr. Wallrabenstein (Leitender Arzt des BFW Hamburg)

Dienstag, 9. Dezember 2003:

Rückenschmerzen eine Folge psychologischer Haltungen? Materialien

PD. Dr. Dipl. Psych. Michael Pfingsten (Schwerpunkt Algesiologie des Zentrums Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universität Göttingen)

Folien

Veranstalter:
Arbeitskreis sozialmedizinisch interessierter Ärzte e.V. (ASIA)
Ort:
Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg, Lerchenfeld 14, (Hammoniabad, U-Bahn Station Mundsburg)
Zeit:
Einmal monatlich jeweils am zweiten Dienstag von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Nach dem offiziellen Teil besteht ab 19 Uhr die Gelegenheit zu weiterführenden Gesprächen beim „Sozialmediziner-Stammtisch“ nebenan in der Gaststätte Baris.

Die Fortbildung wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 2 Fortbildungspunkten pro Veranstaltung zertifiziert.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden auch keine Teilnahmegebühren erhoben.

10.12.2007