Übersicht der monatlichen Fachthemen für die berufsspezifische Fortbildung im Fach Sozialmedizin und Grenzgebiete
2004

Dienstag, 13.01.2004:

Comorbidität im Sozialgerichtsverfahren aus der Sicht des nervenärztlichen Sachverständigen Materialien

Herr Dr. Volker Rust (Ärztlicher Direktor des Fachklinikums Brandis bei Leipzig)

Folien

Dienstag, 10.02.2004:

Krankheitsverständnis im gesellschaftlichen Wandel - Konsequenzen für die Sozialmedizin Materialien

Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus Dörner

Dienstag, 09.03.2004:

Umweltbedingte Erkrankungen am Beispiel des MCS (multiple chemical sensitivity) Materialien

Herr Prof. Dr. Dr. Andreas Kappos (Gesundheitsamt Hamburg)

Dienstag, 13.04.2004:

Chronisch kranke Jugendliche - Herausforderung an eine interdisziplinäre ambulante und stationäre medizinische Versorgung Materialien

Herr Dr. Stachow (Leitender Arzt der Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche in Westerland)

Folien

Dienstag, 11.05.2004:

Medizinische Rehabilitation von türkischen Migranten Materialien

Herr Prof. Dr. Christoph Schmehling-Kludas (Leitender Arzt der Psychosomatischen Abteilung der Segeberger Kliniken)

Folien

Sommerpause im Juni, Juli und August

Dienstag, 14.09.2004:

Aufmerksamkeitsdefizit · Hyperaktivitätsstörung  (ADHS) bei Erwachsenen · eine Charakterschwäche oder eine behandlungsbedürftige Störung? Materialien

Frau Dr. Reich-Schulze (BFW Hamburg) entwickelte ein interdisziplinäres Diagnose- und Behandlungskonzept.

Folien

Dienstag, 12.10.2004:

Mobbing - Gibt es einen sozialmedizinischen Lösungsansatz? Materialien

Vorstellung des Themas und Erfahrungsaustausch der Gutachterdienste mit dem Experten

Dr. rer. nat. Alfred Fleissner (KLIMA e.V. – Konfliktlösungsinitiative Mobbing-Anlaufstelle).

Vertreten sind Kollegen und Kolleginnen der Gutachtendienste der Bundesagentur für Arbeit, der Gesetzlichen Kranken- , Renten- und Unfallversicherung, Versorgungsamt, u. a.

Folien

Dienstag, 16.11.2004:

Podiumsdiskussion: Leistungsbeurteilung bei Alkoholkrankheit. Mit 1,5 Promille arbeitsfähig? Materialien

Moderation: Herr Dr. Stracke (Leitender Arzt Fachkrankenhaus Hansenbarg)

Podium:  Herr Aßmann (LVA HH), Herr Bloemeke (Leitender Arzt im STZ), Frau Dr. Helga Callies (Betriebsärztin DB), Dr. Fabra (Medizinisches Gutachteninstitut HH), Dr. Kluge (Bundesagentur für Arbeit HH), Frau Beate Stichternoth (Sucht- und Sozialarbeiterin DB)

Dienstag, 14.12.2004:

Eingliederungshilfen für Menschen mit psychischen Störungen und besonderen sozialen Schwierigkeiten in Hamburg Materialien

Frau Söllner (Referatsleiterin im Versorgungsamt Hamburg)

Veranstalter:
Arbeitskreis sozialmedizinisch interessierter Ärzte e.V. (ASIA)
Ort:
Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg, Lerchenfeld 14, (Hammoniabad, U-Bahn Station Mundsburg)
Zeit:
Einmal monatlich jeweils am zweiten Dienstag von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Nach dem offiziellen Teil besteht ab 19 Uhr die Gelegenheit zu weiterführenden Gesprächen beim „Sozialmediziner-Stammtisch“ nebenan in der Gaststätte Baris.

Die Fortbildung wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 2 Fortbildungspunkten pro Veranstaltung zertifiziert.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden auch keine Teilnahmegebühren erhoben.

10.12.2007