Übersicht der monatlichen Fachthemen für die berufsspezifische Fortbildung im Fach Sozialmedizin und Grenzgebiete
2007
Dienstag, 9.1.2007:
Depression: Geschichte einer Diagnose
Kranksein im Zusammenhang mit der Diagnose „Depression“ hat an Häufigkeit massiv zugenommen.
Das Vorliegen operationalisierender Krankheitsmerkmale erleichtert den Ärzten heute die Diagnose und wirkt wissenschaftlich und objektiv.
Wie aber hat sich der Begriff der Depression eigentlich in der naturwissenschaftlich begründeten Psychiatrie der letzten 150 Jahre entwickelt?
Wie wurde die Depression medizinisch und sozial konstruiert?
Was können wir aus der Geschichte der Depression über unsere eigene, vom Zeitgeist verzerrte Wahrnehmung des depressiven Menschen lernen?
Referent: Dr. Markus Preiter (Asklepios Klinik Harburg, Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie, Hamburg)
Dienstag, 13.2.2007:
Bevor der Job krank macht: Arbeit und Depression
Referent: Dr. Hans-Peter Unger (Asklepios Klinik Harburg, Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie, Hamburg)
Dienstag, 13.3.2007:
Rehabilitation bei Depression
Referent: Dr. Matthias Jacobi (Reha-Zentrum Berliner Tor, Psychosomatische Abteilung)
Dienstag, 10.4.2007:
Quellen- und Textkritik: Gutachten-Qualitätssicherung auf philologischem Wege
|
Materialien |
Im medizinischen Gutachtenwesen erweist es sich als vorteilhaft, wenn ein wissenschaftlich-kritisch geschulter Umgang mit schriftlichen Quellen erlernt worden ist und z.B. vor den Risiken von Fehldeutung, Manipulation oder Beeinflussung schützt.
Auch die eigene Gestaltung der Gutachtentexte profitiert von der Übernahme des Methoden- und Erfahrungsschatzes aus dem philologischen Bereich.
Hier ist eine Art Qualitätssicherung - allein durch die Befolgung text- und quellenkritischer Regeln - erreichbar.
Dr. Max Reinhard Jaehn (Personalärztlicher Dienst)
|
Folien |
Dienstag, 8.5.2007:
Demenz und ihre gesundheitspolitische Bedeutung: „Wo und wie sollen sie leben?“
Referent: Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner
Sommerpause im Juni, Juli und August
Dienstag, 11.9.2007:
Änderung der Wesensgrundlage bei posttraumatischer Belastungsstörung
|
Materialien |
Referent: Dr. Matthias Fabra
|
Folien |
Dienstag, 9.10.2007:
„Halbtagsjobber“? — Belastungen bei Lehrkräften: Erkenntnisse aus wissenschaftlicher und aus praktischer sozialmedizinischer Sicht
Referenten: B. Poschadel (Zentrum für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin am UKE), W. Luithle (Personalärztlicher Dienst Hamburg)
Dienstag, 13.11.2007:
HIV / AIDS — Krankheitsbild und Therapie
Referent: Prof. Plettenberg, Institut für interdisziplinäre Infektiologie und Immunologie GmbH
Dienstag, 11.12.2007:
Jahreshauptversammlung ASIA e.V.
(nichtöffentlich)
Die Themen der 1. Jahreshälfte 2008 befinden sich noch in Vorbereitung
- Veranstalter:
- Arbeitskreis sozialmedizinisch interessierter Ärzte e.V. (ASIA)
- Ort:
- Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg, Lerchenfeld 14, (Hammoniabad, U-Bahn Station Mundsburg)
- Zeit:
- Einmal monatlich jeweils am zweiten Dienstag von 17.30 bis 19.00 Uhr.
- Nach dem offiziellen Teil besteht ab 19 Uhr die Gelegenheit zu weiterführenden Gesprächen beim „Sozialmediziner-Stammtisch“ nebenan in der Gaststätte Baris.
Die Fortbildung wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 2 Fortbildungspunkten pro Veranstaltung zertifiziert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden auch keine Teilnahmegebühren erhoben.
|